Bauratgeber
Regenwassermanagement
Erst regnet es wochenlang gar nicht, dann prasselt ein Sturzbach vom Himmel. Überflutete Straßen, Garageneinfahrten, Terrassen und Keller sind die Folgen. Wer sein Grundstück aber für die Wassermassen von oben aufrüstet, braucht Hochwasser nicht zu fürchten – und kann sogar noch bares Geld sparen.
Regenwasser speichern und sparen
Wer Regenwasser speichert, entlastet die Kanalisation und senkt damit das Überflutungsrisiko. Zudem kann das gesammelte Wasser zur Gartenbewässerung, Toilettenspülung oder zum Wäschewaschen genutzt werden. Das spart bei einem Vier-Personen-Haushalt im Jahr rund 80.000 Liter Trinkwasser. Bei einem durchschnittlichen Literpreis von rund 0,2 Cent (Statistisches Bundesamt), macht das eine Ersparnis von 160 Euro – und das jedes Jahr!
Es gibt verschiedene Lösungen und Kombinationen:
Tipps & Tricks
Dämmung der obersten Geschossdecke
Gerade bei den heutigen Heizkosten ist eine gute Dämmung unerlässlich. Das schont nicht nur Ihren Geldbeutel, sondern erhöht zusätzlich den Wert Ihres Eigenheims und vermeidet Bauschäden. Wie Sie Ihr Obergeschoss dämmen, zeigen wir Ihnen in diesem Video.
So einfach geht's!