Dämmung & Isolierung
Dämmstoffe sind zu einem zentralen Thema beim Bauen geworden. Nicht nur zur Erfüllung von Auflagen, wie der Energieeinsparverordnung sind sie unerlässlich, ganz entscheidend wirken sie sich auch auf das Wohnklima und die Behaglichkeit aus. Es gibt eine große Bandbreite an Materialien und Anwendungsbereichen.
Mineralfaser-Dämmstoffe
Mineralfasern, besonders Steinwolle, werden häufig für die Dämmung von Gebäuden eingesetzt. Sie bieten hohe Schall- und Wärmedämmung sowie Brandschutz. In der zweischaligen Bauweise sorgt die Kerndämmung mit Verblender für Langlebigkeit und Pflegeleichtigkeit.
Im Innenbereich wird Mineralwolle zur Schalldämmung verwendet. Besonders wichtig ist die Dämmung des Daches, da hier die meiste Wärme verloren geht. Beim Steildach wird Klemmfilz und beim Flachdach druckfeste Mineralfaserplatten genutzt.


Geschäumte Dämmstoffe
Durch die unterschiedlichen Materialien sind geschäumte Dämmstoffe erstaunlich flexibel einsetzbar. Polystyrol-Hartschaum (EPS) besticht durch geringe Kosten und wird vor allem im Estrich-Bereich und als WDVS eingesetzt. Extruderschaum (XPS) ist hochdruckfest und unverrottbar. Das macht ihn zum idealen Dämmstoff für den erdberührten Bereich, wie die Sohle und den Perimeter. Hartschaumplatten aus Polyurethan oder ähnlichen Materialien besitzen eine extrem niedrige Wärmeleitfähigkeit. Dies macht sie zu einer hochwertigen Wahl für das Flachdach, als Aufsparrendämmung oder für Boden- und Kellerdecke. Insgesamt lassen sich Hartschaumplatten sehr gut verarbeiten, da sie leicht zu schneiden sind und ein sehr geringes Gewicht haben.
Nachwachsende Dämmstoffe
Aus ökologischen Gründen werden immer häufiger natürliche Dämmstoffe verwendet. Während Kork, Schafswolle und Hanf momentan noch Nischenprodukte darstellen, haben sich Holzwolle und Holzfaser schon auf breiter Basis bewährt und durchgesetzt. Sie werden vor allem im Holzrahmenbau verwendet. Durch den sommerlichen Wärmeschutz sind sie jedoch auch als Zwischensparren- und Aufsparrendämmung beliebt.


Innendämmung & Schüttungen
Eine hochwertige Möglichkeit, vor allem für die Sanierung sind mineralische Dämmplatten und Schüttungen. Manchmal ist es nicht möglich, von außen zu dämmen oder man hat Schimmelprobleme. Dafür eignen sich Innendämmungssysteme aus Calciumsilikat oder Perlite. Für den Fußbodenbereich dagegen werden häufig Schüttungen verwendet, als einfache Möglichkeit, den Fußboden zu dämmen und zu nivellieren. Schaumglas ist ein weiteres Material mit sehr guten und vielseitigen Dämmeigenschaften. Zum Einsatz kommt es als Perimeterdämmung oder unter der Sohle als Schotter oder Plattenware.
ISOVER-Konfigurator
Alle wichtigen Informationen für Ihre Dämmung finden Sie hier mit:
- ausführlicher Mengenberechnungen der empfohlenen Dämm- und Ergänzungsprodukte
- technischen Unterlagen und Dokumenten
- anschaulichen Videos mit Verlegeanleitungen




