Abdichtung & Entkopplung
Abdichtung und Entkopplung sind entscheidende Maßnahmen, um die Langlebigkeit und Funktionalität von Bodenbelägen und Bausubstanzen zu gewährleisten. Besonders in feuchten Bereichen wie Badezimmern oder auf Balkonen ist es unerlässlich, für einen effektiven Schutz gegen eindringende Feuchtigkeit zu sorgen. Hier bieten Abdichtungssysteme wie Verbundabdichtungen und Entkopplungsmatten eine zuverlässige Lösung, um Schäden durch Feuchtigkeit zu verhindern und die Bausubstanz zu schützen. Diese Systeme sind nicht nur im Innenbereich wichtig, sondern auch im Außenbereich, wo vorgefertigte Balkonrand- und Traufprofile für die optimale Wasserableitung sorgen.
Entkopplungssysteme kommen zum Einsatz, wenn Schwingungen, Zug- oder Scherspannungen im Unterboden auftreten. Besonders auf instabilen Untergründen wie alten Holzdielen verhindern sie die Weiterleitung von Kräften, die zu Rissen oder Schäden im Bodenbelag führen könnten. Durch die Verwendung von Entkopplungsmatten wird eine stabile Verbindung zwischen Untergrund und Oberbelag gewährleistet, was auch Unebenheiten ausgleicht und zusätzlich die Trittschall- sowie Wärmedämmung verbessert. Diese Systeme tragen somit nicht nur zur Haltbarkeit der Beläge bei, sondern optimieren auch die Energiebilanz und sparen langfristig Kosten.
Abdichtung
Schützen Sie stark beanspruchte Bodenflächen vor Feuchtigkeit, besonders in Bädern und Sanitärräumen, um Bauschäden zu vermeiden. Wir empfehlen Verbundabdichtungen und Entkopplungsmatten zur Verhinderung von Versalzung und Zersetzung.
Für verschiedene Bauteile bieten wir Abdichtungssysteme wie Mörtel, Dichtungsschlämme, Harze und Imprägnierungen. Auch im Außenbereich, z. B. auf Balkonen, sorgen vorgefertigte Profile und Rinnensysteme von Herstellern wie Gutjahr und Schlüter für effektive Wasserableitung.

Entkopplung
Bei Schwingungen, Zug- oder Scherspannungen im Unterboden, etwa auf alten Holzdielen, empfehlen sich Entkopplungsmatten. Diese Systeme minimieren die Weiterleitung von Kräften zwischen Untergrund und Bodenbelag und verhindern Risse in Fliesen oder Naturstein.
Zudem gleichen sie Unebenheiten aus und verbessern die Trittschall- sowie Wärmedämmung, was sich positiv auf die Energiebilanz und und damit Ihren Geldbeutel auswirkt. So bleibt der Bodenbelag dauerhaft funktionsfähig.



