Randeinfassungen
Randeinfassungen sind essenzielle Elemente in der Garten- und Landschaftsgestaltung, denn sie verbinden Funktionalität mit ästhetischem Anspruch. Ob Pflasterflächen, Plattenwege, Terrassen oder Beete – stabile Einfassungen sorgen dafür, dass Flächen dauerhaft in Form bleiben und sich nicht verschieben. Gleichzeitig bilden sie eine harmonische Begrenzung und setzen gestalterische Akzente.
Die Auswahl der passenden Einfassung hängt von der Art Ihres Projekts und dem gewünschten Stil ab. Egal, ob aus Beton, Naturstein oder Metall – die richtige Randeinfassung rundet das Erscheinungsbild eines Gartens ab, sorgt für Struktur und trägt zur Langlebigkeit der angelegten Flächen bei. So entsteht ein harmonisches Gesamtbild, das sowohl praktisch als auch ästhetisch überzeugt.
Betoneinfassung / Betonkantensteine
Randeinfassungen oder Begrenzungssteine aus Beton sind die klassische Form zur Beet-, Rasen- und Wegbegrenzung. Einfassungselemente gibt es in unterschiedlichen Maßen und Ausführungen, auch um etwaige Höhenunterschiede auszugleichen. Als Kantenstein, Palisade oder als Mähkante runden sie die Gartengestaltung rund um jedes Haus ab.


Natursteineinfassung / Natursteinkanten
Einfassungen aus Naturstein geben den Flächen Exklusivität. Mit ihrer natürlichen Optik und zeitlosen Schönheit sind sie nicht nur langlebig, sondern fügen sich auch perfekt in nahezu jedes Gartenkonzept ein – ob rustikal, mediterran oder modern.
Metallkanten
Robuste Einfassungen aus Aluminium, Cortenstahl oder Edelstahl grenzen unterschiedliche Bereiche im Garten voneinander ab: Gemüse-, Blumen-, Rasen-, Wege- und Kiesflächen. Die Metallkanten sind in gerader und flexibler Variante erhältlich und setzen effektvolle Akzente in jedem Garten. Sie passen gleichermaßen zu natürlichen Wildgärten und moderner Architektur.


